Geschichte entdecken, Erinnern lebendig halten
Der Hils, heute ein stiller Wald im Weserbergland, birgt ein düsteres Kapitel der Vergangenheit: Während des Nationalsozialismus wurden hier tausende Zwangsarbeiter in über 30 Lagern unter unmenschlichen Bedingungen zur Arbeit gezwungen. Auf dieser Informationswanderung folgen wir den Spuren der Geschichte – vorbei an ehemaligen Lagern, Arbeitsstätten und Asphaltstollen, die einst Teil der unterirdischen Rüstungsproduktion waren.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durch den Wald, tauchen ein in historische Zusammenhänge und reflektieren die Bedeutung des Erinnerns. Die ca. 6 Kilometer lange Tour bietet Raum für Austausch, Fragen und stille Momente des Gedenkens.
